
Zur Realisierung von Industrie 4.0-Implementierungen müssen vorhandene heterogene Maschinen vernetzt werden. CoDaBix ist hier die passende Lösung.
Industrie 4.0 lebt von flexibler Kommunikation sowohl in horizontaler (PLC/Steuerungs-Ebene) wie auch in vertikaler Richtung (MES / PPS/ SCADA).
Eine Verbindung von Mensch, Maschinen und Objekten erfordert eine Vernetzung in hohem Maße. Die meisten Maschinen, ja selbst neueste, sind jedoch oft als „Insellösungen“ bzw. Serienmaschinen ausgeführt. Jede Anwendung, jede SPS, jedes Gerät hat seine eigene Struktur. Die Lieferanten stellen nach ihren eigenen Vorgaben Daten und Steuermöglichkeiten über unterschiedlichste Wege zur Verfügung.
Im ersten Schritt müssen diese heterogenen Maschinen in ein gemeinsames System „hinein harmonisiert“ werden. So ist ein zentraler Zugriff auf Prozessdaten und Maschineninformationen möglich. CoDaBix liefert für diese Aufgabe die ideale Lösung.
CoDaBix integriert OPC-UA, WEB-Services und Datenbank in einem System. Die Basis ist eine SQL-Datenbank (MySQL oder SQLite). Historische Werte werden in der Datenbank mit Timestamp abgelegt. Über OPC-UA, REST-JSON-Service können auf die definierten Variablen und historischen Daten gelesen oder geschrieben werden
Über die WEB-basierte Konfigurations-GUI, wird die Struktur der Maschinen in Baum-Form definiert.
Hier werden Variablen etc. festgelegt. Die Variablen werden über die Plugins direkt mit der Maschine verbunden.
Sämtliche Nodes können zentral über OPC-UA / REST-JSON angesprochen, gelesen und geschrieben werden. Der Zugriff wird über die Benutzerverwaltung gesteuert werden. So sind die Bezeichnungen in der SPS zu den Bezeichnungen in der Anlage des Betreibers entkoppelt. Die Daten werden „harmonisiert“.
CoDaBix gibt es in zwei Varianten: „Compact“ und „Server“. Compact ist für den Einsatz direkt an Maschinennetzwerk vorgesehen, „Server“ ist für den Betrieb auf Server/Internet ausgelegt.
CoDaBix wird auf einem Windows Desktop (Win 7/8/10) oder Server (ab 2008R) installiert.
Als Dienst eingerichtet CoDaBix seine Aufgaben unbemerkt im Hintergrund.
CoDaBix Features CoDaBix-Installationen können untereinander vernetzt werden, und so hierarchisch kommunizieren. CoDaBix hat alle wichtigen Schnittstellen zu SPS und MES integriert, diese können beliebig vernetzt werden:
CoDaBix kann als Einzelversion, oder als Site/Developerversion lizenziert werden. Die Freigabe erfolgt über einen LicenseKey. Optional kann ein Dongle als Lizenzmedium verwendet werden.
9776-C-E |
CoDaBix Compact – Singlelicense |
9776-S-E |
CoDaBix Server – Singlelicense OPC-UA-Server, REST-JSON |
9776-S7-E |
CoDaBix S7-TCP/IP Plugin – Singlelicense |
9776-CSV-E |
CoDaBix CSV-Plugin – Singlelicense |
9776-SQL-E |
CoDaBix SQL DB-Plugin – Singlelicense |
9776-C |
CoDaBix Compact – Sitelicense |
9776-S |
CoDaBix Server – Sitelicense OPC-UA-Server, REST-JSON |
9776-S7 |
CoDaBix S7-TCP/IP Plugin – Sitelicense |
9776-CSV |
CoDaBix CSV-Plugin – Sitelicense |
9776-SQL |
CoDaBix SQL DB-Plugin – Sitelicense |